Zum Inhalt springen
SecureCloud Experts SecureCloud Experts
HVE.
| Von Valentin Keiling

Bulk-Mail-Versand mit Microsoft 365 High-Volume-E-Mail (HVE)

Was ist der High-Volume-E-Mail (HVE) Dienst in Microsoft 365?

Microsoft 365 hat mit dem High-Volume-E-Mail (HVE)-Dienst eine Option für den Massen-E-Mail-Versand eingeführt. Der Dienst befindet sich aktuell in der Public Preview und richtet sich an Organisationen, die höhere Stückzahlen an E-Mails versenden müssen.

In diesem Blogpost erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, Einschränkungen, Einsatzmöglichkeiten, Einrichtung und Analyse von HVE in Microsoft 365.

Voraussetzungen

Damit der HVE-Dienst ordnungsgemäß funktioniert, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Security Defaults: Security Defaults müssen deaktiviert sein.

  • SMTP-Auth.: SMTP-Auth. muss im Tenant aktiviert sein, da für HVE erforderlich.

Einschränkungen und Limits

Beim Einsatz von HVE gelten die folgenden Einschränkungen:

  • Empfängerlimit: Bis zu 100.000 Empfänger pro 24h, max. 2000 externe Empfänger pro 24h

  • Microsoft schreibt außerdem: “Der HVE-Dienst ist hauptsächlich für die interne Massenkommunikation vorgesehen.”

  • Anzahl von HVE-Konten: Maximal 20 HVE-Konten.

  • Nachrichtenlimit: Bis zu 50 Empfänger pro Nachricht.

  • Lizenzierung: HVE-Konten sind spezielle E-Mail-Benutzerkonten und müssen somit nicht lizenziert werden.

Wann nutze ich am besten HVE?

Der HVE-Dienst eignet sich ideal für folgende Szenarien:

  • Automatisierte E-Mails: Benachrichtigungen, Alarme, Berichte.

  • Massen-E-Mails: Marketingkampagnen, Newsletter. (wenn 2000 externe Empfänger pro 24h nicht überschritten werden)

  • Transaktions-E-Mails: Rechnungen, Auftragsbestätigungen, Benachrichtigungen zum Lieferstatus.

Praktisches Beispiel

Ein Unternehmen, das über Sage regelmäßig Rechnungen oder transaktionsbezogene E-Mails in hohen Volumina versendet, kann den HVE-Dienst nutzen, um die Zuverlässigkeit der Zustellung zu verbessern. Wird bereits Exchange Online verwendet, muss kein zusätzlicher Dienst eines Drittanbieters erworben werden.

Einrichtung des HVE-Dienstes

Schritte zur Konfiguration

  1. Rufen Sie das Exchange Admin Center auf.

  2. Navigieren Sie zu Nachrichtenfluss > High-Volume-E-Mail (Vorschau).

Exchange admin center.

  1. Erstellen Sie ein neues HVE-Konto.

Hinweis: Der Name des Kontos sollte die Anwendung oder den Dienst widerspiegeln, über den die E-Mails versendet werden. Beispielsweise sollte das Konto für Sage HVE_SAGE heißen, um die Zuordnung zu erleichtern.

High Volume Email (Preview).

Conditional Access für HVE-Konten

Bei der Erstellung eines HVE-Kontos wird automatisch eine Identität in Entra ID erstellt.

Diese Identität muss im Conditional Access Framework berücksichtigt werden: z.B. kann die Zuweisung zu einer Persona-Gruppe erforderlich sein, damit die Authentifizierung mit dem HVE-Account funktioniert.

Beschränken Sie die Nutzung des Kontos auf den definierten Zweck, um Missbrauch zu verhindern.

Berichte und Analyse

Berichte zur Nutzung der HVE-Konten können Sie über das Exchange Admin Center einsehen:

  • Gehen Sie zu Berichte > Nachrichtenfluss > High-Volume-E-Mail (Vorschau).

Analysieren Sie, wie viele E-Mails mit welchen HVE-Konten versendet wurden.

Typische Metriken umfassen:

  • Anzahl der gesendeten E-Mails pro Konto.

  • Fehlerhafte Zustellversuche und deren Gründe.

  • Zustellgeschwindigkeit und -dauer.

  • Häufigkeit der Nutzung nach Tag oder Stunde.

Zusammenfassung

Der High-Volume-E-Mail-Dienst in Microsoft 365 bietet Unternehmen eine gute Lösung für den Massen-E-Mail-Versand, sofern die Einschränkungen nicht überschritten werden. Andernfalls muss auf die Lösung eines Drittanbieters zurückgegriffen werden, der großzügigere Limits (vor allem nach Extern) erlaubt.

Weiterführende Links